Interessante Termine:
——————————————
Sonntag, 3.3.19, 15 Uhr
„Feste im jüdischen Kalender“ mit Brigitte Kenscha-Mautner
Treffpunkt: Israelitischer FriedhofSonntag, 7.4.19, 15 Uhr
„Die Barnabiten und ihr Kloster“ mit Brigitte Kenscha-Mautner
Treffpunkt: KlosterSonntag, 5.5.19, 15 Uhr
„Kleindenkmäler am Kirchenberg und ihre Geschichte“ mit Brigitte Kenscha-Mautner
Treffpunkt: Schwedenkeller
Archiv des Autors: Thomas Kruspel
Ehrenbürger der Katastralgemeinden
In den bisher erschienenen Publikationen zur Geschichte der einzelnen Kastralgemeinden finden sich meist nur rudimentäre Angaben zu den Ehrenbürgern dieser ehemals selbstständigen Gemeinden bzw. oftmals wurde dieses Thema überhaupt nicht behandelt. Die löbliche Ausnahme bildet das Werk zur Geschichte Siebenhirtens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Hinterlasse einen Kommentar
Updates, Updates, Updates
Die Arbeit am Blog stand in den letzten zwei Monaten nicht still, auch wenn keine neuen Beiträge veröffentlicht wurden. Viel Recherchearbeit passierte in den vergangenen Wochen und deren interessante Ergebnisse werden bald in Form neuer Beiträge veröffentlicht. Zum anderen wurden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Schöller, Alfred
Bürgermeister Alfred Schöller * 26.9.1921, Lanzendorf † 19.4.2000, Lanzendorf Alfred Schöller wurde 1921 als siebentes von zehn Kindern in die Familie von Johann Schöller, Werkmeister bei der Landesbahn, und dessen Ehefrau Emilie, geb. Šobra, in Lanzendorf geboren. Nach dem Besuch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Persönlichkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
Träger des Ehrenrings der Stadt Mistelbach
In der Zwischenkriegszeit verlieh die Mistelbacher Feuerwehr an einzelne Mitglieder, die ihr seit 25 Jahren angehörten, Ehrenringe. Diese Ehrenringe wurden laut den damaligen Gemeinderatsprotokollen über Ersuchen der Feuerwehr von der Gemeinde zur Verfügung gestellt, es handelte sich dabei jedoch um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Hinterlasse einen Kommentar
Differtenweg
1997 benannt nach der im Saarland gelegenen, ehemals selbstständigen, deutschen Gemeinde Differten, die 1974 als Ortsteil der Gemeinde Wadgassen angegliedert wurde. Im Jahr 1971 begannen die freundschaftlichen Kontakte zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Mistelbach und Differten, als die Mistelbacher Florianijünger anlässlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Straßennamen
Hinterlasse einen Kommentar
Regesten zur Geschichte der Pfarre Eibesthal von Franz Riedling (Download)
Pfarrer Franz Riedling (*1856, †1920)[1], der von 1885 bis 1898 die Pfarre Eibesthal betreute und als einer der Initiatoren der Eibesthaler Passionsspiele gilt, veröffentlichte 1909 im Rahmen einer im Wiener Diözesanblatt erschienenen Beitragsreihe Regesten[2] zur Geschichte der Pfarre Eibesthal. Ergänzt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Historische Literatur
Hinterlasse einen Kommentar
„Die Dummheit und Rohheit auf dem Land“ oder „die Ober-Trotteln von Mistelbach“
Die Zeitung „Hans Jörgel“ – besser bekannt als „Jörgel Briefe“, war eine humoristisch-satirische Wochenzeitschrift, die unter leicht variierendem Titel zwischen 1832 und 1913 in Wien erschien. Die Artikel und Berichte waren im Dialekt abgefasst, und folgende Geschichte über Mistelbach aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sonstiges
Hinterlasse einen Kommentar
laufende Aktualisierungen
Den größten Aufwand bereitet die laufende Aktualisierung alter Beiträge, die kontinuierlich neben der Veröffentlichung neuer Beiträge stattfindet. Fehler werden ausgebessert, neue Erkenntnisse eingebettet oder Beiträge durch Bilder ergänzt. Beispielsweise ist es gelungen den Beitrag zu Dr. Gustav Steinbauer nun mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Hochwasser in Lanzendorf 1994
Lanzendorf wurde kürzlich innerhalb weniger Wochen zweimal von heftigen, lokal begrenzten Starkregenfällen heimgesucht, die das Kanalsystem überforderten und zur Folge hatten, dass auch Schlamm- und Wassermassen von den Feldern ins Ortsgebiet eindrangen. Doch das schlimmste Hochwasser der letzten Jahrzehnte, wahrscheinlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ereignisse
Hinterlasse einen Kommentar
Alfred Schöller-Platz (Lanzendorf)
Benannt im Jahr 2000 nach dem langjährigen Lanzendorfer Bürgermeister, Stadtrat der Gemeinde Mistelbach, und Direktor der Mistelbacher Genossenschaftsmolkerei Alfred Schöller. Der zuvor namenlose, kleine Platz entlang der Lanzendorfer Hauptstraße, zwischen der Einmündung der Straßen „Lettenberg“ und „Am Sonnenberg“, befindet sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Straßennamen
Hinterlasse einen Kommentar