Archiv des Autors: Thomas Kruspel
Weiß, Theresia
Theresia Weiß * 28.12.1917, Asparn a.d. Zaya † 9.2.1977, Asparn a.d. Zaya Theresia Weiß wurde 1917 als Tochter des ursprünglich aus Frättingsdorf stammenden Landwirte-Ehepaares Ferdinand und Theresia (geb. Fritz) Pichler in Asparn an der Zaya geboren. Gemeinsam mit einer älteren … Weiterlesen
Kainz, Engelbert
Engelbert Kainz * 28.6.1874, Siebenhirten † 18.3.1954, Paasdorf Engelbert Kainz wurde im Jahre 1874 als Sohn des Leopold Kainz und dessen Gattin Elisabeth, geb. Donner, in Siebenhirten geboren. Seine aus Paasdorf stammenden Eltern standen damals als Knecht und Magd bei … Weiterlesen
Kainzstraße (Paasdorf)
Diese in einer Siedlung neu angelegte Straße wurde mit Beschluss des Mistelbacher Gemeinderats vom 26. März 1998 nach dem Paasdorfer Ehrenbürger und langjährigen Kirchenvater (=ehrenamtlicher Verwalter des Vermögens der Pfarre) Engelbert Kainz benannt. Wo befindet sich die Kainzstraße?
Gewerbestand im Jahre 1879 in Mistelbach, Eibesthal und Paasdorf
Im Welt-Adressenbuch des Jahres 1879 herausgegeben von Meyer & Bilitz finden sich zu Mistelbach und seinen Katastralgemeinde nachfolgende Einträge zu den damals bestehenden Gewerbebetrieben. Es gilt zu beachten, dass diese Einträge zweifellos nicht vollständig sind und natürlich gab es damals … Weiterlesen
Hackler, Anton
k.k. Güterschätzmeister fürstl. Hofrat Anton Hackler * 20.4.1790, Herrnbaumgarten † 15.4.1871, Wien Anton Hackler wurde 1790 als Sohn des bürgerlichen Handelsmanns für Kurrentwaren (=Textilien) und Wirtschaftsbesitzers Philipp Hackler und dessen Gattin Anna Maria, geb. Hager, in Herrnbaumgarten geboren. Aufgrund seiner … Weiterlesen
Gewerbestand in Mistelbach im Jahr 1799
Auf Basis des in Fitzkas „Geschichte der Stadt Mistelbach“ veröffentlichten Häuserverzeichnisses (basierend auf herrschaftlichen Grundbüchern) konnte nachfolgende Übersicht über den Gewerbestand im Jahr 1799 erstellt werden: Apotheker Stadler Ignaz Hauptplatz 36 Arzt Kunkel Paul Wache Josef Wiedenstraße 4 Hauptplatz 10 … Weiterlesen
Zur Schießstätte
Mit Beschluss des Mistelbacher Gemeinderates vom 12. Dezember 2018 erhielt die bis dahin namenlose unmittelbare Zufahrtsstraße zum 1981 eröffneten Schießplatz des Mistelbacher Schützenvereins den Namen „Zur Schießstätte“. Neben der Museumsgasse, die von 1898 bis Mitte der 1930er Jahre Schießstattgasse hieß, … Weiterlesen
Schützenweg
Die Geschichte des Mistelbacher Schützenwesens reicht laut Fitzkas „Geschichte der Stadt Mistelbach“ wohl mindestens bis in das 16. Jahrhundert zurück, allerdings gilt festzuhalten, dass die ältesten schriftlichen Aufzeichnungen und Festscheiben im Jahre 1866 von im Schießstattgebäude einquartierten preußischen Soldaten als … Weiterlesen
Anton Hackler-Gasse (Paasdorf)
Im Zuge der Einführung von Straßenbezeichnungen in der Katastralgemeinde Paasdorf wurde mit Beschluss des Mistelbacher Gemeinderates vom 10. Dezember 1998 beschlossen die zum Friedhof führende bzw. entlang der Bahnstrecke verlaufende Straße nach Anton Hackler, dem einstigen Wirtschaftsrat der Herrschaft Paasdorf, … Weiterlesen
Michael Hofer-Zeile
Am 4. April 1925 beschloss der Mistelbacher Gemeinderat die Einführung von Straßennamen in der ehemaligen Flüchtlingsstation bzw. der umliegend entstandenen neuen Siedlung. Zum Gedenken an den Architekten dieser als Villenkolonie ausgeführten Flüchtlingsunterkünfte, Ingenieur im Staatsbaudienst Michael Hofer, wurde die Straße, … Weiterlesen