Suchergebnisse für: Mistelbach in der Zeitung
„Dokumentationsreihe alter Ansichten, Bilder und Kommentare“ in der Mistelbacher Rundschau
1974 erschien erstmalig die Zeitung „Mistelbacher Rundschau“ mittels der die SPÖ Gemeinderatsfraktion Mistelbach seither regelmäßig über ihre politische Arbeit, die Tätigkeit ihrer Organisationen und das Geschehen in der Stadt informiert. Seit 2002 findet sich darin unter dem Titel „Dokumentationsreihe alter … Weiterlesen
Träger des Ehrenrings der Stadt Mistelbach
Neben dem Ehrenbürgerrecht wurde 1958 mit dem Ehrenring der Stadt Mistelbach eine weitere Auszeichnung für um das Wohl der Stadt verdiente Persönlichkeiten geschaffen. Damals wurde dafür ein eigenes Ehrenstatut vom Gemeinderat beschlossen. Die Verleihung erfolgt gemeinsam mit einer Urkunde und … Weiterlesen
„Die Dummheit und Rohheit auf dem Land“ oder „die Ober-Trotteln von Mistelbach“
Die Zeitung „Hans Jörgel (von Gumpoldskirchen)“ – besser bekannt als „Jörgel Briefe“, war eine Wochenzeitschrift, die unter leicht variierendem Titel zwischen 1832 und 1913 in Wien erschien. Der Redaktion zugetragene lokale Begebenheiten und Ereignisse wurden in humoristisch-satirischer Weise aufbereitet und … Weiterlesen
Ehrenbürger der Stadt Mistelbach
Nachfolgend eine chronologische Auflistung jener Personen, denen das Ehrenbürgerrecht verliehen wurde. Als Jahr der Verleihung wird jenes angeführt in dem die Beschlussfassung durch den Gemeinderat erfolgte. Oftmals erfolgte die Übergabe der Ehrenbürgerurkunde im Rahmen des Neujahrsempfangs, und damit erst im … Weiterlesen
Fotografen in Mistelbach vor 1945
Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Frühformen der Fotografie erfunden, und durch stete Weiterentwicklung trat diese Technik ab den 1850er bzw. 1860er Jahren, zunächst in der Form der Portraitfotografie, ihren bis heute währenden Siegeszug an. Die … Weiterlesen
Kaiser Franz Joseph I. und Mistelbach
Die 1874 durch Kaiser Franz Joseph I. erfolgte Stadterhebung, trug dem Aufschwung, den Mistelbach ab der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte, Rechnung bzw. befeuerte diesen weiter. Darüber hinaus gab es noch weitere Berührungspunkte Mistelbachs mit dem längstdienenden Regenten des Hauses … Weiterlesen
Mistelbach in Vergangenheit und Gegenwart – Schriftenreihe
Im Sommer 1962 erschien erstmals die von der Stadtgemeinde Mistelbach herausgegebene heimatkundliche Schriftenreihe „Mistelbach in Vergangenheit und Gegenwart“, als Beilage zur Gemeindezeitung. Die Initiative dazu ging von Ministerialrat Prof. Hans Spreitzer aus, der bis zu seinem Tode 1979 auch redaktioneller … Weiterlesen
Kino in Mistelbach
Anfänge des Kinos in Österreich In den 1890er Jahren wurden neue Erfindungen, wie beispielsweise das Kinetoskop aus der Werkstatt von Thomas Alva Edison (USA), der Kinematograph der Brüder Lumière (Frankreich) oder das Bioskop der Brüder Skladanowsky (Deutsches Reich) entwickelt und … Weiterlesen
Millioneneinbruch im Mistelbacher Steueramt
„Millionendiebstahl in Mistelbach“, so oder ähnlich lauteten Schlagzeilen, die sich am 22. März 1919 in vielen großen österreichischen Tageszeitungen fanden, und unter denen über einen spektakulären Coup berichtet wurde. In der Nacht auf Freitag, den 21. März 1919 hatte eine … Weiterlesen
Blog-Update
Die Arbeit am Blog besteht nicht nur aus neuen Beiträgen, sondern auch aus der laufenden Optimierung der bisher erstellten Beiträge – sei es durch inhaltliche Ergänzungen oder Richtigstellungen, weiteres Bildmaterial oder das Korrigieren von Tippfehlern. So konnten zB einige von … Weiterlesen