„Die Dummheit und Rohheit auf dem Land“ oder „die Ober-Trotteln von Mistelbach“
Die Zeitung „Hans Jörgel (von Gumpoldskirchen)“ – besser bekannt als „Jörgel Briefe“, war eine Wochenzeitschrift, die unter leicht variierendem Titel zwischen 1832 und 1913 in Wien erschien. Der Redaktion zugetragene lokale Begebenheiten und Ereignisse wurden in humoristisch-satirischer Weise aufbereitet und … Weiterlesen
Bürgermeister im Jubiläumsjahr 1908
Das Jahr 1908 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. und der Verleger Ignaz Tenger veröffentlichte aus diesem Anlass ein einzigartiges Huldigungswerk – den österreichischen Bürgermeister-Almanach. Das dem Jubilar gewidmete Buch enthielt eine Huldigungsadresse und … Weiterlesen
Das Werden der Großgemeinde Mistelbach 1966-1972
Im nachfolgenden Beitrag sollen die historischen Hintergründe und schließlich das nicht ganz friktionsfreie Werden der Großgemeinde Mistelbach, die seit dem 1.1.1972 aus den zehn Katastralgemeinden Ebendorf, Eibesthal, Frättingsdorf, Hörersdorf, Hüttendorf, Kettlasbrunn, Lanzendorf, Mistelbach, Paasdorf und Siebenhirten besteht, veranschaulicht werden. Frühere … Weiterlesen
Ehrenbürger der Katastralgemeinden
In den bisher erschienenen Publikationen zur Geschichte der einzelnen Katastralgemeinden finden sich meist nur rudimentäre Angaben zu den Ehrenbürgern dieser ehemals selbstständigen Gemeinden bzw. oftmals wurde dieses Thema überhaupt nicht behandelt. Die löbliche Ausnahme bildet das Werk zur Geschichte Siebenhirtens … Weiterlesen
Ehrenbürger der Stadt Mistelbach
Nachfolgend eine chronologische Auflistung jener Personen, denen das Ehrenbürgerrecht verliehen wurde. Als Jahr der Verleihung wird jenes angeführt in dem die Beschlussfassung durch den Gemeinderat erfolgte. Oftmals erfolgte die Übergabe der Ehrenbürgerurkunde im Rahmen des Neujahrsempfangs, und damit erst im … Weiterlesen
Fotografen in Mistelbach vor 1945
Bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden die Frühformen der Fotografie erfunden, und durch stete Weiterentwicklung trat diese Technik ab den 1850er bzw. 1860er Jahren, zunächst in der Form der Portraitfotografie, ihren bis heute währenden Siegeszug an. Die … Weiterlesen
Gemeinderatsprotokolle
1954 wurden die amtlichen Mitteilungen der Stadtgemeinde Mistelbach ins Leben gerufen und darin auch die Protokolle der Gemeinderatssitzungen veröffentlicht. Aber bereits bevor die Gemeinde über ein eigenes Mitteilungsorgan verfügte, wurden die Protokolle in den damaligen Lokalzeitungen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. … Weiterlesen
Gewerbestand im Jahre 1879 in Mistelbach, Eibesthal und Paasdorf
Im Welt-Adressenbuch des Jahres 1879 herausgegeben von Meyer & Bilitz finden sich zu Mistelbach und seinen Katastralgemeinde nachfolgende Einträge zu den damals bestehenden Gewerbebetrieben. Es gilt zu beachten, dass diese Einträge zweifellos nicht vollständig sind und natürlich gab es damals … Weiterlesen
Gewerbestand in Mistelbach im Jahr 1799
Auf Basis des in Fitzkas „Geschichte der Stadt Mistelbach“ veröffentlichten Häuserverzeichnisses (basierend auf herrschaftlichen Grundbüchern) konnte nachfolgende Übersicht über den Gewerbestand im Jahr 1799 erstellt werden: Apotheker Stadler Ignaz Hauptplatz 36 Arzt Kunkel Paul Wache Josef Wiedenstraße 4 Hauptplatz 10 … Weiterlesen
Historische Mistelbacher Lokalzeitungen
Mistelbach kann seit dem Jahr 1881, mit Ausnahme einiger weniger Monate, auf eine durchgängige Lokalberichterstattung zurückblicken und diese Lokalzeitungen stellen eine unglaublich wertvolle Quelle für historische Forschungen und auch für die Arbeit an diesem Blog dar. Eines der Ziele dieses … Weiterlesen
Kaiser Franz Joseph I. und Mistelbach
Die 1874 durch Kaiser Franz Joseph I. erfolgte Stadterhebung, trug dem Aufschwung, den Mistelbach ab der Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte, Rechnung bzw. befeuerte diesen weiter. Darüber hinaus gab es noch weitere Berührungspunkte Mistelbachs mit dem längstdienenden Regenten des Hauses … Weiterlesen
Mistelbach in der Zeitung – Teil 1 (1903-1909)
In den Mistelbacher Lokalzeitungen vor der Mitte des 20. Jahrhunderts, mit denen sich ein eigener Beitrag auf diesem Blog befassen wird, fanden sich kaum Abbildungen, die das Lokalgeschehen dokumentieren. Lediglich das Weltgeschehen oder zumindest Nachrichten von österreichweiter Bedeutung wurden mit … Weiterlesen
Mistelbach in der Zeitung – Teil 2 (1901-1904)
Dieser Beitrag behandelte ursprünglich auch zahlreiche Zeitungsartikel, die über die Eibesthaler Passionsspiele berichteten, aber aufgrund der großen Zahl dieser Berichte wurde dafür nachträglich ein eigener Beitrag angelegt: Eibesthaler Passionsspiele (1898-1911) Eröffnung des neuen Amtsgebäudes 1901 Am 27. Oktober 1901 fand … Weiterlesen
Mistelbach in der Zeitung – Teil 3 (1908-1918)
Der dritte Teil dieser Beitragsreihe, diesmal rund um Geschehnisse in Mistelbach aus den Jahren 1908 bis 1918, die damals nicht nur in einem Zeitungsbericht erwähnt, sondern auch mit einer Fotografie bzw. einer Illustration dargestellt wurden. Grundsteinlegung Bezirkskrankenhaus 1908 Am 18. … Weiterlesen
Mistelbach in der Zeitung – Teil 4 (1924-1939)
Der letzte Teil dieser Reihe, die sich mit alten Zeitungsberichten befasst, die das Geschehen in Mistelbach auch mit Bildern dokumentieren, beinhaltet diesmal zu Beginn auch einen kleinen Exkurs ins Umland von Mistelbach, jedoch mit Konnex zur Katastralgemeinde Hüttendorf. Die Geschwister … Weiterlesen
Mistelbach in der Zeitung – Teil 5 (Nachtrag)
Die bisher unter dem Titel „Mistelbach in der Zeitung“ erschienenen vier Beiträge, die sich mit bebilderten Zeitungsberichten zum Geschehen in und um Mistelbach vor 1945 befassen, erheben selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit und laufend tauchen weitere Artikel auf, die hiermit … Weiterlesen
Mistelbacher Bürgermeisterkette
In der Sitzung vom 20. September 1907 beschloss der Niederösterreichische Landtag anlässlich des im darauffolgenden Jahr bevorstehenden 60-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. die Stiftung der sogenannten Bürgermeister-Medaille. Diese an einem blau-gelben Stoffband angebrachte, vergoldete Silbermedaille zeigt auf ihrer … Weiterlesen
Träger des Ehrenrings der Stadt Mistelbach
Neben dem Ehrenbürgerrecht wurde 1958 mit dem Ehrenring der Stadt Mistelbach eine weitere Auszeichnung für um das Wohl der Stadt verdiente Persönlichkeiten geschaffen. Damals wurde dafür ein eigenes Ehrenstatut vom Gemeinderat beschlossen. Die Verleihung erfolgt gemeinsam mit einer Urkunde und … Weiterlesen